Miro Sikora

deutscher Eishockeyspieler und -manager; zwölf Länderspiele für Polen und fünf Länderspiele für Deutschland, WM-Teilnehmer 1987; spielte von 1979 bis 1994 für den Kölner EC, deutscher Meister 1979, 1984, 1986, 1987 und 1988; BL-Torschützenkönig 1986; Manager des Kölner EC 1994-1998

Erfolge/Funktion:

5 x Deutscher Meister

BL-Torschützenkönig 1986

5 Länderspiele (für Deutschland)

* 5. September 1957 Kattowitz (Polen)

Internationales Sportarchiv 12/1994 vom 14. März 1994 (jo),

ergänzt um Meldungen bis KW 49/1998

Der gebürtige Pole Miroslav "Miro" Sikora ist einer der erfahrendsten Eishockeyprofis und kam während 15 Bundesliga-Spielzeiten mehr als 600mal zum Einsatz. Mit großem Abstand ist er der dienstälteste Crack im Kader des Kölner EC. Wenige Wochen nach seinem Bundesliga-Debüt im Februar 1979 wurde er mit den "Haien" bereits Deutscher Meister, vier weitere Titelgewinne folgten in den 80er Jahren. Zu trauriger Berühmtheit gelangte der im Dezember 1986 eingebürgerte Stürmer während der Eishockey-Weltmeisterschaft 1987, als er - letztlich zu unrecht - vom Weltverband (IIHF) die Spielerlaubnis für das DEB-Team erhielt und nach einem Protest der Finnen vom Turnier ausgeschlossen wurde. Der deutschen Mannschaft wurden die (mit Sikora) gegen Finnland und Kanada gewonnenen Punkte abgezogen.

"Ich bin nicht der Buhmann der Nation. Ich habe die Wahrheit gesagt. Ich bin ...